- Startseite
- Praxis
- Ihre Zahnärztinnen
- Dr. Uta Steubesand M.Sc.
Zahnärztin
Master of Science Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion, Geprüfte Spezialistin für Ästhetische und Funktionelle Zahnheilkunde (DGÄZ/DGZMK), Spezialistin für rekonstruktive Zahnmedizin, Ästhetik und Funktion (EDA), Sportzahnmedizin (Curriculum), Schlafzahnmedizin (Zertifizierung Online-Kompaktseminar)
Behandlungsfokus: Zahnimplantate (Curriculum), Funktion und Ästhetik (Curriculum)
01/2022: | Diagnostik und Therapie der schlafbezogenen Atemstörungen für Zahnmediziner Rendsburg |
12/2018: | Curriculum Sportzahnmedizin der DGSZM Zertifizierter Team-Zahnarzt für Sportmedizin Nürnberg |
06/2017: | Kommunikationstraining mit Frank Frenzel Hürth |
04/2017: | Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz Bonn |
04/2017: | Interna 2017 DGÄZ Westerburg |
01/2017: | M-Consult-Kongress: „Alles außer Zähne“ Düsseldorf |
11/2016: | 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und –therapie Bad Homburg |
09/2016: | Dental-Cal – The Education Event Offenbach |
06/2016: | DGFDT/DGÄZ Symposium: "Wieviel Funktion braucht der Patient?" Montabaur |
05/2016: | Sylter Symposium für Ästhetische Zahnmedizin der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin e.V. List auf Sylt |
07/2015: | IFG internationale Fortbildung GmbH Wie optimiere ich mein Honorareinkommen? Wie sichere ich den Praxiserfolg juristisch ab? Timmendorfer Strand |
07/2015: | IFG internationale Fortbildung GmbH Alles über Totalprothesen Timmendorfer Strand |
05/2015: | Interna 2015 DGÄZ Westerburg |
02/2015: | Umgang und Rechtssicherheit mit Kostenträgern Zmmz Verlag/Deutscher Ärzteverlag Köln |
01/2015: | Internes Meeting der Spezialisten DGÄZ Zertifizierungsordnung, Mentoren zur Ausbildung München |
01/2015: | Füllen ist Silber – Schichten ist Gold, Brühl |
2014: | DVT-Fachkunde-Kurs Teil I, Hürth Kieferrelationsbestimmung/Statische Okklusion, Westerburg Interna 2014 DGÄZ, Westerburg Camlog Kongress, Valencia 48. Jahrestagung der NEUEN Gruppe, „CAD/CAM Prothetik − so geht’s“, Kongress für Zahnärzte und Zahntechniker, Koblenz Extrusionskurs A-Z, Tissue Master Concept (TMC) nach Dr. Stefan Neumeyer, Düsseldorf PIC-Kongress: P.I.C. Fall Meeting im Hotel Heinz, Höhr-Grenzhausen, „The emergenceprofile: Wie wichtig ist das richtige Abutment bei der Versorgung von Implantaten?“ |
2013: | Manuelle Funktions- und Strukturanalyse des Craniomandibulären Systems, Greifswald Zahnärztliche Inhalationssedierung (Lachgas), Hürth „Nie wieder verlorener Biss“, Das Memobite-Verfahren, Ingolstadt 8. World Congress of the International Federation of Esthetic Dentistry (IFED), München Prüfung Spezialisten DGÄZ/EDA, Sindelfingen |
2012: | CMD Symposium Köln Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz, Köln Mensch−Zähne−Zahnersatz, Brühl Basiswissen Dentalfotografie und Praxis der Patientenfotografie, Hürth DGÄZ Stammtisch, Frankfurt |
11/2011−1/2014: | Masterstudiengang Ästhetik und Funktion, Universität Greifswald |
Seit 2003: | Kontinuierliche, fachspezifische Fortbildungen |
05/2017: | 2 Tages-Seminar: 01 neu - Patientenaufnahme und Funktionsscreening inkl. Übungen, Zentrikregistrat und Modellanalyse. Was leitet sich davon ab - Diagnosen und Therapieplanungen; Freital – Dresden |
05/2017: | Veröffentlichung in QZ Quintessenz Zahntechnik „Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker – das Z-Team“ mit ZTM Christian Lang |
11/2016: | Vortrag bei der 49. DGFDT-Jahrestagung „Statische Okklusionskontakte im Artikulator nach Modellmontage mittels Headline-, Reference- und Arcus-Gesichtsbogen im Vergleich zur Situation im Patientenmund – Kieferrelationsbestimmung in zentrischer Kondylenposition“; Bad Homburg |
10/2016: | Veröffentlichung: Odontotecnica, Quintessenza „Realizzazione digitale nel laboratorio odontotecnico – relazione di un`´esperienza“ mit ZTM Stefan Schunke |
09/2016: | Veröffentlichung: "International Dental Products for China" - „Digitale Fertigung im zahntechnischen Labor“ mit ZTM Stefan Schunke |
06/2016: | Veröffentlichung: „The International Journal of Esthetic Dentistry“ - „Die Spezialisten für ästhetische Zahnmedizin“ |
05/2016: | Vortrag im Rahmen des SYLTER SYMPOSIUMS für Ästhetische Zahnmedizin zum Thema "Nachhaltigkeit bei Ästhetik und Funktion - Erfolg durch Teamwork der Spezialisten" |
11/2014: | Vortrag 3. PIC-Fall Meeting „The emergence profile – wie wichtig ist das richtige Abutment bei der Versorgung von Implantaten?“ mit ZTM Stefan Schunke, Höhr-Grenzhausen Vortrag beim Open User Meeting in Essen: „Abutments – Möglichkeiten der Gestaltung“ Neue Gruppe Herbsttagung, Koblenz: „CAD/CAM-Zahnersatz: Ästhetik & Funktion“ |
10/2014: | Vortrag Herbstkongress Neue Gruppe „CAD/CAM-Prothetik – so geht es“ „CAD/CAM-Zahnersatz: Ästhetik & Funktion“ mit ZTM Stefan Schunke, Koblenz |
5/2014: | Vortrag DGÄZ-Interna „Der PA-Patient mit dem Wunsch nach Ästhetik – Was ist möglich, was ist sinnvoll?“, Westerburg |
5/2013: | Vortrag bei Ana dental „Welche Parameter muss eine zeitgemäße, zahnästhetische Behandlungsstrategie bieten, um erfolgreich zu sein?“ mit ZTM Ralf Barsties und Hub Caelen, Berlin |
3/2013: | Vortrag bei Ana dental „Welche Parameter muss eine zeitgemäße, zahnästhetische Behandlungsstrategie bieten, um erfolgreich zu sein?“ mit ZTM Ralf Barsties und Hub Caelen, Berlin |
12/2012: | Vortrag Fortbildungsevent der Jensen GmbH „Wo ist dein Frühkontakt oder schleifst du noch ein?“ mit ZTM Ralf Barsties, Leipzig |
11/2012: | Vortrag bei DGÄZ-Stammtisch „Die Rolle der Funktion in der langzeitstabilen, komplexen Implantatrestauration“ mit ZTM Ralf Barsties, Frankfurt |
3/2012: | Vortrag bei ÄFZ-Seminar „Wo ist dein Frühkontakt oder wie oft schleifst du noch ein? Eine kontroverse Diskussion zwischen Anatomie und Physik!“ mit ZTM Ralf Barsties, Stuttgart |
9/2011: | 15. colloquium dentale, Teamwork Media „Was uns verbindet, ist der Patient“ mit ZTM Ralf Barsties, Congress Center Nürnberg |
5/2011: | Vortrag DGÄZ-Interna „Was ist schön? Sprechen wir dieselbe Sprache?“ mit ZTM Ralf Barsties, Westerburg |
Seit 2/2012: | Teilnahme an Studie „Langzeiterfolg von Implantaten in Korrelation befestigter Gingiva oder beweglicher Mucosa“ mit Kollegen. |
4/2011−8/2012 | Teilnahme an der Studie „Socket preservation mit Parasorb Sombrero“ der Firma Resorba |
9/2015: | Veröffentlichung Artikel „Digitale Fertigung im zahntechnischen Labor“, QZ - Quintessenz Zahntechnik |
2/2014: | Veröffentlichung Artikel „Stabil dank Schirm und Kegel“, BDIZ konkret |
12/2013: | Veröffentlichung Funktion Artikel „Behandlung von Patienten mit multifaktoriellen Dysfunktionen“ mit Dr. Axel Schulz, Orthopäde, BZB Bayrisches Zahnärzteblatt |
2/2013: | Veröffentlichung Artikel „Stabil dank Schirm und Kegel“, Swiss Dental Community, Teamwork Media |
4/2012: | Veröffentlichung Artikel „Stabil dank Schirm und Kegel“, Teamwork Media |
2/2012: | Veröffentlichung Artikel „Stabil dank Schirm und Kegel“, Teamwork Media, Österreich |
1/2012: | Veröffentlichung Allrounder vs. Spezialist Artikel „Behandlung von Patienten mit multifaktoriellen Dysfunktionen“ mit Dr. Axel Schulz, Orthopäde, Teamwork Media |
5/2011: | Veröffentlichung Interdisziplinäre Behandlungsstrategien Artikel „komplexe Restaurationen“ in der Fachzeitschrift Teamwork Media |
2/2011: | Veröffentlichung Artikel „Funktion und Ästhetik sind nicht alles, ohne Funktion und Ästhetik ist alles nichts“ mit ZTM Ralf Barsties, Teamwork Media |